Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Protective Styles: So kommst du durch den Winter!

Protective Styles: So kommst du durch den Winter!

Protective Styles: So kommst du durch den Winter!

Luftfeuchtigkeit, Regen, Schnee und auch die zu warmen Tage lassen unseren Afro oder unsere Locken schnell schrumpfen, nachdem wir ihn uns die doch so toll zurecht gekämmt hatten. Zudem werden sie auch unnötig strapaziert. Die verschiedenen Wetterbedingungen können es unseren Haaren ganz schön schwer machen. Protective Hairstyles sind Frisuren, die dazu beitragen sollen, dass unser Haar geschützt ist. Durch sie musst du dein Haar nämlich deutlich weniger manipulieren, kannst damit das Brechen vorbeugen und eine Menge Zeit sparen. Sich täglich um seine Haare zu kümmern, braucht Vorbereitung und kann Stunden dauern. Die können wir leider nicht immer aufbringen. Schützende Frisuren gibt es unzählige. Man kann sie zusätzlich mit Extensions machen oder mit dem eigenen Haar.Verschiedene Varianten sind: Braids, Cornrows und Senegalese oder Styles wie Ponytails, Bantu Knots und Space Buns. Zu den extravaganten Modellen gehören Braided Top Knots, Fulani Braids mit Perlen oder Twisted Ponytails. Wichtig ist es, dass die diese nicht zu stramm sind! Damit verlieren sie nämlich ihren Zweck. 

 

Jetzt hast du deinen Protective Style und Ruhe, richtig? Nicht ganz.Die Frisur heißt nicht, dass du die Beine hochlegen kannst und nichts mehr zu tun brauchts. Egal für welchen Protective Style du dich auch entscheiden magst dein eigenes Haar braucht weiterhin Pflege! Das in Ruhe lassen und gar nichts tun kann fatale Folgen haben. Was genau brauchen die Haare denn, während sie in schützenden Styles getragen werden? Dasselbe wie immer, die Balance aus Proteinen und Feuchtigkeit. Das ist der Nährboden für den Wachstum von Afrohaaren. Woher weiß man aber was am besten funktioniert? Die richtige Routine zu finden ist nicht ganz einfach. But we got you! Warum nicht eine Haarberatung buchen, bei der ein Plan für deine Locken erstellt wird. Du lernst welche Porosität du hast, wie du mit ihnen umgehst und welche Produkte die richtigen sind.

Autor | Sheila Malm

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr lesen

volles haar, afro haare
haarausfall

Die Haare werden dünner – und jetzt?

Du verlierst im Schnitt 60 bis 100 Haare am Tag, das ist normal, denn sie wachsen täglich auch 0,3 Millimeter. Von Haarausfall spricht man erst, wenn einem deutlich mehr ausfallen und dies permane...

Weiterlesen
Satin: Die Benefits für dein Haar

Satin: Die Benefits für dein Haar

Deine Locken brechen und trocknen andauernd aus trotz toller Pflege, woran kann das liegen? Du magst es nicht glauben, aber, es kann tatsächlich an den Accessoires liegen, die du trägst. Eine bes...

Weiterlesen